Hallo- ich bin auf der Suche nach einem Einsteigerboard. Es sollte sehr kippsicher sein. Ich bin 166 cm groß und wiege 95kg.
Nutzen möchte ich das Board auf dem Meer und aus Seen.
Für Einsteiger und für Ihre Größe geeignet empfehlen wir die Board-Größe 11'6.
Sie haben damit ein breites Board, das sehr kippsicher ist und Ihnen als Anfänger viel Freude im Meer und Seen bereiten wird.
Wenn Sie auch einen Kajak-Sitz montieren möchten, dann empfehlen wir die Sportime Seegleiter Pro 11'6 3428737.
Wenn Sie keinen Kajak-Sitz brauchen, dann empfehlen wir Ihnen den Sportime Seegleiter 11'6 mit der Art.-Nr. 3428027.
In einer hochwertigeren Ausstattung mit besserer Pumpe und leichterem Paddel haben wir den Sportime Seegleiter 11'6 unter der Art.-Nr. 3428229.
Ich bin 1,73 m gross, Gewicht ca.73 kg und habe schon ein wenig Erfahrung, allerdings ist mein Gleichgewicht nicht das Beste. Ich möchte längere Touren am See unternehmen und damit gleichzeitig meine Kondition verbessern. Ich tendiere zum 12'6 T Touring Board, W3-63 365 9481. Denken Sie, das wäre geeignet für mich?
Das 12'6T wäre etwas zu groß für Sie.
In Ihrem Fall rate ich Ihnen zum 11'4er, das ist mit 81 cm bei Ihrer Größe breit genug und kippsicher.
Wenn Sie breiter gehen würden, bräuchten Sie unnötig viel Kraft, um sich fortzubewegen.
Das 11'4er hat auch mit seiner Dicke von nur 12 cm einen geringen Wasserwiderstand. 12 cm sind bei Ihrem Gewicht absolut ausreichend.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten SUP für mich, welches ich zum Segeln in Kroatien mitnehmen kann, um dort in den Buchten zu paddeln. Aber es soll auch auf der Donau oder Seen seinen Einsatz finden.
Ich bin 178cm groß und ca. 78kg schwer und schon ein paar Mal auf dem Board gestanden.
Aktuell bin ich hin und hergerissen zwischenm dem Gladiator Pro in 10'6" und dem 11'4".
Welches wäre den die bessere Option für mich um auf ruhigen Gewässen und in Buchten mit maximal kleinen Wellen zu paddeln?
Das 10'6er kann ich Ihnen für Ihren Einsatz nicht empfehlen.
Ich würde das 11'6er wählen: Es hat eine angenehme Breite für leichte Wellen
Das 11'4er würde auch gehen, ich würde es aber nur empfehlen, wenn Sie bereits sicher auf einem SUP-Bord stehen können und nicht viel hinzuladen möchten (Kinder, Hund, Gepäck)
Das 11'6er ist 5 cm breiter und damit kippsicherer. Hat aber auch den Nachteil, dass man mehr Kraft beim Paddel aufbringen muss.
Wählen Sie anhand Ihrer SUP-Erfahrung und Ambitionen. Beim 11'4er könnte anfangs ein gewisser Frustfaktor auftreten, wenn man häufiger in Wasser fällt. Mit Übung wird das aber weniger :-)
Ich suche ein SUP für das Touren fahren auf Flüsse wie Donau und Regen. Ich bin 180cm groß und 80kg schwer. Bisher habe ich 11‘6“ und 12‘6“ Boards hierfür ausgeliehen und bin mit beiden gut klar gekommen.
Aber ich möchte das Board gerne auch ab und an zum Angeln mitbenutzt und frage mich was sie hier empfehlen würde?
Ich könnte mir das Gladiator Pro in 11‘6“ hierfür gut vorstellen, da es etwas breiter ist und ich mir davon mehr Stabilität und Wendigkeit für hektische Situationen erhoffe.
Reine Angel-SUPs auf dem Markt sind in der Regel noch kürzer und breiter, aber ich könnte mir vorstellen, dass das 11‘6“ dann doch um einiges besser auch mal gegen die Strömung zu bewegen ist.
Was meine Sie?
Genau das 11'6er empfehlen wir Ihnen hierfür auch. Mit 86 cm ist es ein breites und stabiles Board und ideal für Ihr Einsatzgebiet.
Ich bin Anfänger und liebäuge mit dem Gladiator Pro 12,6 S oder T möchte mir es sparen für kurze Zeit ein AllroundBoard zu kaufen. Bin 190 groß und 95kg. Was würden sie mir empfehlen?
Bei eine Körpergröße von 190 cm und weil Sie Anfänger sind empfehle ich Ihnen das breitere 12'6T.
Die 5 cm mehr Breite gegenüber dem 12'6S ist spürbar, wenn man über 185 cm groß ist. Sie haben so mehr Kippstabilität und fühlen sich sicherer.
Wir haben ein 12'6T mit Kickpad derzeit auch unter der Art.-Nr. 3671203 im Angebot. Die Boards sind fast identisch nur dass die Seegleiter noch ein zusätzliches Kickpad haben. Mit Carbon-Paddel finden Sie den Seegleiter in 12'6T unter der folgenden Art.-Nr. 3671434
Hallo, wir sind auf der Suche nach einem (eigentlich 2) guten SUP Boads für uns. Die Frage ist nur welches ... Ich dachte eigentlich daran 2 mal das 12,6 T zu nehmen aber ob das für uns beide passt, wir sind mit 175 keine Riesen und mit rund 90 Kg keine Fliegengewichte, da sollte das Board schon stabil sein und nicht zu kippelig. Die Kinder solen auch mal mitfahren können also denke ich wäre das 12.6 eigentlich passend oder gibt es irgend ein schlagendes Argument was dagegen spricht?
Fahren würden wir primär auf Seen aber grade im Urlaub wollen wir auch aufs Meer damit, da bin ich etwas unsicher ob ein Touring Board da nicht zu lang ist?
Freue mich über eure Empfehlung / Hilfe. Danke!
Auf Grund der Infos, die Sie uns über die Nutzung und Körpergröße/Gewicht gegeben haben empfehlen wir Allround Boards insbesondere, wenn Sie Anfänger sein sollten. Mit einem Touring-Board sind Sie im Meer nicht so gut aufgestellt, gerade wenn Ihre Kinder die Boards auch für das Wellenreiten nehmen wollen.
Ich empfehle Ihnen ein 10'8er Allround Board. Wir haben derzeit die gleichwertigen Seegleiter zu einem guten Preis unter den folgenden Art.-Nr.:
Seegleiter 10'8: 3637803
Seegleiter 22 10'8: 3671405
Gladiator Pro 10'8: 3659423
Bei einem Touring-Board haben Sie einen besseren geradeauslauf, diese sind aber nicht so wendig wie Allround Boards. Hier wäre die Größe 12'6T ideal für Sie.
Bei beiden Boards können Sie Kinder locker "zuladen":
Seegleiter 12'6T 3671203
Gladiator Pro 12'6T 3659481
Insbesondere bei dem 12'6er hat der Seegleiter den Vorteil, dass er ein Kickpad hat, welches bei Turns nützlich ist.
Ich suche mir einen SUP Bord, mache Paddeln als Hobby, bin 175cm und 95kg. Habe an einen Allrounder gedacht.
Welches Board würden Sie mir empfehlen? Evtl. noch einen als Alternative?
Das Allround 10'8 ist ideal für Sie, wenn Sie nicht vorhaben längere Touren zu paddeln sondern nur ein bisschen auf Seen hin und her wollen.
Für Fluss-Touren (längere geradeaus Fahrten) empfehlen ich Ihnen ein Touring Board. Die ideale Anfängergröße ist 11'6 für Ihre Körpergröße/Gewicht.
Das 11'6 und 10'8 sind genauso breit und kippstabil. Das 11'6 hat einen besseren geradeauslauf, dadurch muss seltener beim Paddeln umgegriffen werden. Sie können also länger auf einer Seite paddeln. Das 11'6er ist auch schneller. Das 10'8er ist hingegen wendiger.
Folgende Boards kann ich Ihnen empfehlen:
Gladiator 11'6 Pro: Art.-Nr. 3659452
Gladiator 11'6 Elite: Art.-Nr. 3659524
Seegleiter 10'8: Art.-Nr. 3671405
Wenn Sie sich für ein 10'8er entscheiden, dann rate ich Ihnen zu einem Seegleiter, da diese zusätzlich ein Kickpad haben und u.a. eine bessere Pumpe.
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen SUP (fahre seit ca. 2 Jahren Hobby-Mäßig) - mir würde dieses Set vom Aussehen und Zubehör sehr zusagen. Bin mir aber bezüglich Größe noch unsicher. Ich bin auf der Suche nach einem eher breiteren & längeren Board, da ich neben dem "normalen" Paddeln auch Yoga auf dem Board mache. Hier wäre mir wichtig ein Board zu finden das natürlich für meine Größe und Gewicht (170cm und 53 kg) passt aber auch genügen Grip-Matte verfügt. Das 11,2 Board würde zwar gut für meine Größe und Gewicht passen, jedoch wäre mir das 11,6 von den Maßen vom Board lieber - wäre dieses Board aufgrund meines Gewichtes sehr ungeeignet? Und können Sie mir die Maße der Grip-Matte der beiden Boards sagen? Ich danke Ihnen im Voraus.
Hier die Breiten im Überblick:
11'2: 76 cm breit und 12 cm dick
11'4: 81 cm breit und 12 cm dick
11'6: 86 cm breit und 15 cm dick
Zu dem 11'6er würde ich Ihnen nicht raten, da es 15 cm dick ist (die anderen sind nur 12 cm). Es hat wesentlich mehr Wasserstand als das 11'4er und 11'2er. Für Ihr Körpergewicht empfehle ich Ihnen ein 12 cm dickes Board, dafür brauchen Sie weniger Kraft-Anstrengung beim Paddeln.
Für Yoga/Fitness würde ich auf das 11'4er geben, das ist dafür in der Breite bei Ihrer Körpergröße völlig ausreichend.
Wir haben keine Maße von den Pads/Grip-Mappen und könnte diese jetzt auch nur schätzen im Verhältnis zum Board.
Das 11'4er gibt es von Gladiator Pro unter der Art.-Nr. 3659449.
Hallo, ich habe mich generell schon für ein Gladiator Pro entschieden, aber bin mir noch nicht sicher welche Variante.
Nutzen werde entweder ich alleine 167, 54kg oder mein Freund 181, 95kg. Oder wir beide zusammen.
Wenn ich die S oder T Varainte nehme. werde ich mit meinen 54 kg zu leicht sein, wenn ich alleine fahre?
Die LT Varainte wird wahrscheinlich für ihn und zu zweit nicht funktionieren?
Zunächst einmal Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Die Gladiator-Pro-Sets sind immer eine Gute Wahl mit einem guten Board und -Zubehör.
Auf Grund Ihres Gewichtsunterschieds ist jede Entscheidung ein Kompromiss, wenn Sie ein Board gemeinsam nutzen möchten. Für Sie alleine wäre die Größe 11'2 ideal. Wir verkaufen dieses Board einzeln ohne Zubehör recht günstig unter der Art.-Nr. 3661417. Das Zubehör könnten Sie sich dann mit Ihrem Freund teilen.
Wenn Sie bei der Idee bleiben ein gemeinsames Board verwenden zu wollen, dann rate ich Ihnen zu einem 12'6S. Das ist der Beste Kompromiss, den Sie eingehen können. Das 12'6LT ist für Körpergewichte >75kg nicht zu empfehlen., da es 3 cm dünner als das 12'6S ist. Auf dem 12'6. Das 12'6S ist kein Anfänger-Board, wenn ihr Freund Anfänger ist, dann empfehle ich ihnen das 12'6T, da das für größere Personen mehr Kippstabilität bietet.
Ich hoffe geholfen zu haben!
Ich interessiere mich für das Gladiator Pro 12,6. Ich bin 190 cm groß und wiege 87kg. Seit letztem Sommer bin ich auf einem Bluefin Cruise 10,8 unterwegs und nehmen regelmäßig ein Kind mit (ca. 20kg). Ich stelle mir jetzt die Frage, ob ich die S oder T Variante nehmen soll. Was würdet ihr empfehlen? Mein Budget liegt bei 700€ max. Gibt es aus eurer Sicht noch eine Alternative zum Pro?
Da Sie bereits Erfahrung mit einem Allround Board haben, rate ich Ihnen zu einem 12'6T. Diese Boards sind 81 cm breit. Es gibt das 12'6er auch in der S-Version mit einer Breite von 76 cm, das sehe ich aber als weniger geeignet, wenn Sie noch ein Kind mitnehmen möchten.
Mit der S-Version haben Sie, wenn Sie alleine paddeln, vermutlich mehr Spaß, da es schneller ist. Es bietet aber weniger Kippstabilität insbesondere bei Ihrer Größe von 190 cm. Wenn Sie ein Kind auf dem Board haben, was ein bisschen wackelt, dann landen Sie mit dem schmalen 12'6S Board eher im Wasser als mit dem breiten 12'6T.
Die ultimative Sparversion wäre den Sportime Seegleiter ohne Zubehör zu kaufen. Ihr Zubehör könnten Sie von dem Bluefin-Board weiter verwenden. Sie erhalten den Seegleiter 12'6T einzeln unter der folgenden Art.-Nr. 3661433. Die Seegleiter haben zusätzlich zu den Gladiator Boards ein Kickpad, was vielen Paddlern mehr Stabilität gibt. Die Boards sind sonst qualitativ identisch.
Wenn Sie ein Set kaufen möchten, dann empfehlen wir das Seegleiter Carbon-Set 3671434. Sie erhalten mit dem Board ein hochwertiges, leichtes Paddel sowie eine 3-Kolben-Pumpe mit der Sie 30% weniger Kraft benötigen als mit Doppelkolben-Pumpen.
Wir können auch uneingeschränkt alle Gladiator-Boards empfehlen.
Wenn Sie ihr Budget ganz ausschöpfen möchten, dann empfehlen wir die Gladiator Elite Boards 3659553. Diese haben u.a. den Vorteil, dass Sie etwas leichter sind, als die Seegleiter und Gladiator Pro/Origin.
Ich habe vor ein paar Tagen eine Frage zu dem Seegleiter 22 Carbon-Set geschickt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe nun das Gladiator Pro 2022 Set, Modell 11'6 Touring Board gesehen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Das 11,6er Gladiator oder das 11,2 Seegleiter?
Das Zubehör unterscheidet sich etwas, Kicker am Seegleiter, Qualität ist gleich.
Also bleibt eigentlich nur noch die Größe, Design und Preis als entscheidender Faktor.
Wir wiegen ca. 70kg bei 172cm Größe, meine Tochter (16J) 165cm mit 52kg.
Das 11'6er ist geeigneter für Personen, die >175 cm groß ist. Es ist relativ breit mit 86 cm und gibt größeren Personen mehr Kippsicherheit.
Wir raten Ihnen, auch auf Grund Ihres niedrigen Körpergewichts eher zu einem 11'2er. Sie werden mit einem 11'2er die idealen Gleiteigenschaften für Ihr Körpergewicht und -Größe erhalten. Das 11'2er ist dünner und schmaler als ein 11'6er SUP-Board und gleitet wesentlich besser für Sie durch das Wasser.
Sie erhalten von Gladiator und dem Seegleiter-Carbon-Set jeweils die 11'2er Boards. Ein Unterschied ist das Kickpad in der Standfläche, das nur der Seegleiter hat. Vom Paddel, Leash und Finne sind die Sets fast identisch. Die Seegleiter Pro-Sets haben außerdem eine viel bessere Pumpe als Gladiator. Man braucht beim Aufpumpen mit der Sportime Pumpe 30% weniger Kraft als beim Gladiator.
Beim Gladiator Pro gibt es einen 3-Fach-Kantenschutz, beim Seegleiter einen 2-Fach Kantenschutz. Der 3-Fach-Kantenschutz ist bei Gladiator etwas Neues und macht das Boards ein bisschen schwerer. Ich empfinde es so, dass man nicht unbedingt einen 3-Fach Kantenschutz braucht, ohne diesen sind wir in den letzten Jahren auch gut ausgekommen und es ist vermutlich eher eine Marketing-Aussage als das es Nutzen hat.
Ein großer Unterschied in den Sets sind die Rollen-Rucksäcke. Der Gladiator hat einen Rucksack in dem man gut alle Set-Teile verstauen kann. Der Seegleiter hat einen wesentlich größeren Rollen-Rucksack in den die größere Pumpe gut passt und in dem man außerdem noch gut Handtuch, Getränke etc. verstauen kann.
Die Entscheidung ist "Geschmacks-Sache", beide haben Für und Wider.
Wie lange besteht die Garantie auf die Boards?
Gibt es hier Unterschiede zwischen Gladiator und Seegleiter?
Auf alle SUP-Produkte geben wir 2 Jahre Garantie.
Alle Seegleiter kommen aus den Gladiator Werken und unterscheiden sich im Design. Der Haupt-Unterschied in der Herstellung ist, dass der Seegleiter zusätzlich ein Kickpad in der Standflüche eingebaut hat.
Die Produkte unterscheiden sich auch im Zubehör.
Grundsätzlich kann man sagen, dass man beim Seegleiter etwas mehr für sein Geld erhält.
Hi, ich gebe euch ein paar Infos und ihr empfhielt mir ein Board, bitte.
49 Jahre alt
Ca 100Kg schwer ( Sportlich )
1,95 m Groß
Noch nie auf einem Board gestanden, aber nicht ungeschickt .
12,6 Tourer Pro , Seegleiter oder Gladiator ?
Vielleicht auch mal meine Frau mit an Board , 60 Kg für ein bisschen an der Kroatieschen Küste .
Ich glaube das ihr Board für Anfänger ein sehr gutes Preis Leistung Verhältnis haben.
Da Sie sehr groß sind sollten Sie ein breites Board nehmen. Je breiter ein Board desto kippsicherer ist es. Da Sie noch nie auf einem Board gestanden habe, empfehle ich das 12'6W. Wenn Sie aber von sich sagen, dass Sie nicht ungeschickt sind und es Ihnen auch nichts ausmacht am Anfang ein paar Mal ins Wasser zu fallen starten Sie mit dem 12'6T, das ist etwas schmaler und hat weniger Wasserwiderstand = schneller.
Da Ihre Frau in einer anderen Gewichtsklasse ist, empfehle ich ihr ein eigenes Board. Ihr wird es schwerer fallen sich auf einem 12'6 er schnell fortzubewegen. Wenn Ihr Frau auch Einsteigerin ist, empfehle ich das 11'4 er, das ist dünner, hat weniger Auftrieb und damit auch weniger Wasserwiderstand. Auch könnte Ihre Frau ein 11'2 er nehmen, das ist schmaler und empfehle ich <170 cm Körpergröße.
Der Einstieg mit Touring-Boards ist etwas schwieriger als mit Allround Boards, aber machbar!
Die Seegleiter sind etwas günstiger und haben eine bessere Ausstattung, (Pumpe & Tasche) als die von Gladiator. Wenn Sie 2 Seegleiter Carbon Sets kaufen erhalten Sie autom. 5% Rabatt.
Hallo, gibt es das Gladiator 12'6S Touring Board auch einzeln (nur mit Finne) zu kaufen? Wenn ja, was kostet es.
Liebe Grüße
Die Gladiator SUP-Boards verkaufen wir nur im Set mit Tasche, Paddel usw.
Es gibt von Sportime ein gleichwertiges Board unter dem folgenden Link: 3661404. Bei diesem Artikel kauft man nur das Board ohne Finne und Zubehör.