Martin schrieb:
Sehr zufrieden!
Bewertet am: 2 September 2023
Gekauft am: 17 August 2023
Trusted Shop zertifiziert mit Käuferschutz
Über 45 Jahre Erfahrung bei Dart, Kicker und Airhockey
30 Tage Rückgaberecht schnell und unkompliziert
Double-Action Pumpen haben den Vorteil, dass diese beim Drücken und Ziehen Luft in das Wassersportgerät geben. Somit kann man schneller und kraftsparender aufpumpen.
-Pumpe, FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
, LeashEin Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP.
und Reparatur-SetProduktbeschreibung
Beim ersten SUP Board entscheiden sich die meisten zurecht für ein SUP Allround Board.
Allround SUP Boards haben eine Länge von 10 bis 11 ft (305 - 335 cm) und sind in der Mitte angenehm breit. Diese Form hat den Vorteil, dass die Boards sehr kippstabil sind und zugleich gut geradeaus laufen. Allround SUP Boards sind perfekt zum lockeren cruisen am See und eignen sich ebenso, in kleineren Wellen, wie z.B. am Mittelmeer.
Allround SUP Boards sind perfekt für die ganze Familie, da beispielsweise ein Kind vorne am Board sitzen kann, während du paddelst.
oder 6 verschiedenen Touring-Boards.Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP.
Das iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern.
Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
Einheit für die Fadenstärke bei Chemiefasern.
TextilgewebePVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.
Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.
= max. DruckGute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn.
aus weichem Krokodil EVA BelagBeim SUP Board ist der Krokodil Belag ein aus EVA bestehender weicher, rutschfester Belag auf der Standfläche auf der Oberseite des Boards. Krokodil Beläge sind besonders angenehm am Fuß und widerstandsfähig.
Dieser Bereich am SUP-Board wird auch Deckpad oder Footpad genannt. Die rutschfeste Standfläche am Heck des Boards, ist meist mit einer kleinen Erhöhung ausgestattet, um den Fuß darauf abzustützen, das ist das Kickpad.
im hinteren Boardbereich; gibt ein sicheres und angenehmes Standgefühl.Der Vorteil an Boards mit nur einer Luftkammer ist, dass diese immer leichter sind. Bei 2 Luftkammern kann ein Board schnell > 5 kg schwerer sein. Außerdem sind Board mit einer Luftkammer steifer, da nicht 2 Teile miteinander verklebt werden müssen.
1 Kammer Boards sind immer die bessere Wahl.
Sinn mach ein 2 Kammern SUP Board, wenn man einen großen See damit überquert und das Board dabei kaputt geht und man eine Rettungs-Insel braucht. Zum Beispiel bei Hai-Angriffen ;-)
Fazit: Kauft euch lieber ein 1 Kammern SUP Board und eine Schwimmweste zur Sicherheit, wenn ihr größere Gewässer überquert. Ein Board mit Double-Layer-Konstruktion und einer Luftkammer ist immer bessere Wahl!
ist dieses Board steifer und leichterIm Gegensatz zu iSUP Boards sind Hardboards keine aufblasbaren Boards sondern bestehen z.B. aus EPS Schaumstoffen.
und verlängern die Lebensdauer, weil sie unempfindlicher auf Kollisionen mit Ästen im Wasser sind. Sportime Boards sind der perfekte Mix aus Balance, Stabilität und Design.Rocker bei SUP Boards: Aufbiegung des SUP Boards nach oben am Heck und am Bug. Wenig Rocker bedeutet eine erhöhte Geschwindigkeit, viel Rocker verbessert die Lenkbarkeit. Beim Stand Up Paddling schützt die Aufbiegung vor dem Einstechen der Nase.
Profil (Aufbiegung der Nase) überträgt den Krafteinsatz schnell und sorgt für ein müheloses Angleiten, um die gewünschte Geschwindigkeit mit wenig Kraftanstrengung schnell zu erreichen. Zudem sorgt die Form und Konstruktion für eine stabile Lage und starken Auftrieb des iSUPEin iSUP ist ein inflatable SUP Board = Aufblasbares Stand Up Paddle Board. Das Fahrverhalten unterscheidet sich etwas von festen Brettern (sogenannten Hardboards). iSUPs punkten besonders bei Transport, Robustheit und geringer Verletzungsgefahr bei Stürzen.
Boards und lässt es zuverlässig und kippsicher durchs Wasser gleiten.Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
sehr langlebig.Technische Details
Einsatzbereiche | Allround, Leichte Welle am Meer |
---|---|
Zielgruppe | Unisex |
Größe in Fuß | 10'8 |
Maße | 305x86x15 cm |
max. Paddlergewicht | 135 kg |
empfohlene Körpergröße | >180 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | über 80 kg |
max. Tragkapazität | 135 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 300 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 3-fache Kantenverstärkung, Integriertes Kickpad Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn. aus weicher EVA Krokodilhaut, Kamerahalterung, Premium Double LayerDas iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern. Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
|
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff |
Packtasche | 90x37x34 cm |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm, Full Carbon Paddel |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Einsatzbereiche | Allround |
---|---|
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Größe in Fuß | 11'2 |
Maße | 335x76x12 cm |
max. Paddlergewicht | 95 kg |
empfohlene Körpergröße | <170 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | unter 75 kg |
max. Tragkapazität | 160 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 280 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 3-fache Kantenverstärkung, 4 Ösen für Kajak-Sitz, Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Integriertes Kickpad Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn. aus weicher EVA Krokodilhaut, Kamerahalterung |
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Gewicht: 300 g, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff, verstellbarer Klettverschluss |
Packtasche | 90x37x34 cm |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm, Full Carbon Paddel |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Einsatzbereiche | Allround |
---|---|
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Größe in Fuß | 11'4 |
Maße | 335x81x12 |
max. Paddlergewicht | 110 kg |
empfohlene Körpergröße | >165 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | über 60 kg |
max. Tragkapazität | 180 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 300 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 3-fache Kantenverstärkung, 4 Ösen für Kajak-Sitz, Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Kamerahalterung |
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff |
Packtasche | 90x37x34 cm |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm, Full Carbon Paddel |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Einsatzbereiche | Allround, Leichte Welle am Meer, Touring |
---|---|
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Größe in Fuß | 11'6 |
Maße | 354x86x15 cm |
max. Paddlergewicht | 160 kg |
empfohlene Körpergröße | >180 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | über 85 KG |
max. Tragkapazität | 200 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 330 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 3-fache Kantenverstärkung, 4 Ösen für Kajak-Sitz, Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Integriertes Kickpad Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn. aus weicher EVA Krokodilhaut, Kamerahalterung |
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff, verstellbarer Klettverschluss |
Packtasche | 90x37x34 cm |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Einsatzbereiche | Cruising am See, Leichte Welle am Meer, Touring |
---|---|
Zielgruppe | Ambitionierte Paddler, Fortgeschrittene, Langstrecken Paddler |
Größe in Fuß | 12'6 |
Maße | 365x76x15 cm |
max. Paddlergewicht | Kein Maximum |
empfohlene Körpergröße | >165 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | über 65 KG |
max. Tragkapazität | 200 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 330 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 3-fache Kantenverstärkung, 4 Ösen für Kajak-Sitz, Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Integriertes Kickpad Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn. aus weicher EVA Krokodilhaut, Kamerahalterung |
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff, verstellbarer Klettverschluss |
Packtasche | 90x37x34 cm |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm, Full Carbon Paddel |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Einsatzbereiche | Cruising am See, Leichte Welle am Meer, Touring |
---|---|
Zielgruppe | Ambitionierte Paddler, Fortgeschrittene, Langstrecken Paddler |
Größe in Fuß | 12'6 |
Maße | 365x76x15 cm |
Board Gewicht | 11,2 kg |
max. Paddlergewicht | Kein Maximum |
empfohlene Körpergröße | >165 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | über 65 KG |
max. Tragkapazität | 200 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 330 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 4 Ösen für Kajak-Sitz, Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Integriertes Kickpad Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn. aus weicher EVA Krokodilhaut, Kamerahalterung |
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Gewicht: 300 g, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff, verstellbarer Klettverschluss |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm, Full Carbon Paddel |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Einsatzbereiche | Leichte Welle am Meer |
---|---|
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Größe in Fuß | 12'6 |
Maße | 365x86x15 cm |
max. Paddlergewicht | Kein Maximum |
empfohlene Körpergröße | >150 cm |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | über 75 kg |
max. Tragkapazität | 240 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 350 Liter |
max. Druck | 26 psi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Board-Features | 2 abnehmbare Netze am Heck, 3-fache Kantenverstärkung, 4 Ösen für Kajak-Sitz, Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Integriertes Kickpad Gute SUP Boards haben ein Kickpad am Heck des Boards. Das Kickpad beim SUP Board ist eine keilförmige Erhöhung und ermöglicht einen besseren Halt des Fußes insbesondere beim Kickturn. aus weicher EVA Krokodilhaut, Kamerahalterung |
Im Verkauf seit Saison | 2023 |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Leash Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP. | 80 cm spiralförmig gewickeltes Kabel, Gewicht: 300 g, Kabel dehnbar bis 180 cm, rostfreier Stahl ummantelt mit Kunststoff, verstellbarer Klettverschluss |
Packtasche | 90x37x34 cm |
Paddel | 3-teilig, 650 Gramm, Full Carbon Paddel |
Pumpe | Triple Action Pumpe |
Videos
Größentabellen
Hallo, ich bin 170cm und 70 kg schwer. Ich habe schon auf SUP gestanden und will.mir nun ein eigenes Touren SUP zulegen. Denke an das 12,6 S entweder von Sporttime oder Gladiator Elite. Gefahren wird es auf Seen und Flüssen, würde es aber gerne auch mal in Schwedens Küste mal in der See ausprobieren. Ein zweites Board soll auch her für gelegentliche Ausflüge mit meiner Tochter 170cm und 55kg schwer. Da denke ich an ein Pro Board vielleicht 11,6? Das könnte ich oder die auch bei etwas mehr Wellengang verwenden oder als Spass Board und Ausflug mit Hund. Liege ich mit meinen Überlegungen ungefähr richtig?
Ich würde Ihnen und Ihrer Tochter ein kleineres SUP-Board empfehlen. Ich würde das 11'4er nehmen oder ein 11'6er. Das 11'6er ist besser geeignet an Küsten wegen dem Wellengang oder für Anfänger wegen der Breite. Das 11'4 ist ideal für Ihre Körpergrößen es ist sehr leicht und hat einen sehr geringen Wasserwiderstand. Für das 11'4er braucht man aber schon etwas Erfahrung, da es sehr schmal und nicht so kippsicher dadurch ist.
Das 12'6S geht für Sie auch gut, hat aber mehr Wasserwiderstand als die 11er. Heißt Sie brauchen mehr Kraft, um sich damit fortzubewegen.
Ich würde Ihnen eher zu den 11er raten.