Kickertische im Vergleich: Welcher ist der richtige für mich?
Der Hobby Kickertisch für den Freizeitbereich
Einen Einsteiger-Kicker für den Freizeitbereich gibt es schon relativ günstig. Diese Tischkicker sind eine gute Wahl, wenn du nach Feierabend mit der Familie oder Freunden gelegentlich ein Match bestreiten willst. Du solltest auch bei einem Kicker-Freizeittisch auf Qualität achten: Wenn
Kinder an dem Kickerkasten spielen, dann gibt es bei uns spezielle Tische in der passenden Höhe.
Der Turnierkicker für ambitionierte Spieler und Profis
Ein
Turnierkicker ist im Vergleich zu einem Hobby Kickertisch wesentlich robuster und widerstandsfähiger. Der ganze Kicker ist auf dauerhaften Spielbetrieb ausgelegt. Ein massiver Korpus und eine stabile Beinkonstruktion verleihen dem Turnier-Kicker einen sicheren Stand. Verglichen mit einem Freizeitkickerkasten ist ein Turnierkickertisch deutlich schwerer. Dadurch steht der Tisch auch bei intensiv geführten Matches sicher. Das Wichtigste ist jedoch, dass der Tischkicker Turniervorgaben entspricht – wie z. B. ein Spielfeld im Turniermaß. Die Kickerstangen laufen in besonders hochwertigen Lagern sehr leicht.
Der Kickertisch zur kommerziellen Nutzung
Solche Kickertische kommen vorrangig in
Gaststätten, Vereinsheimen und Freizeiteinrichtungen zum Einsatz. Dabei haben sie mit den Turnierkickern gemeinsam, dass sie sehr robust, massiv und hochwertig für den täglichen, intensiven Spielbetrieb gefertigt sind. Einige Kicker können zusätzlich mit einer Münzung ausgestattet werden. Ein solcher Tischfußballtisch ist oftmals eine Attraktion für jeden gewerblichen Freizeitbereich und eine gute Einnahmequelle.