2. Wahl Board mit leichten Gebrauchsspuren!
Boards wurden bereits einmal genutzt und weisen entsprechende Gebrauchsspuren auf. Einzelne Kratzer sind möglich und die Verpackung ist beschädigt. Das Board un Zubehör sind voll funktionsfähig und die Gebrauchsspuren beeinflussen nicht das Paddel-Vergnügen.
Für wen sind die Gladiator Elite Boards geeignet?
Die SUP-Boards der Gladiator Elite Reihe sind für sehr
anspruchsvolle Paddlerinnen und Paddler die richtige Wahl. Elite Boards werden überwiegend von erfahrenen Paddlern gekauft, die ein Upgrade zu ihrem vorherigen Board möchten und Stand up Paddling als Sport betreiben wollen.
Worin unterscheiden sich Gladiator Elite Boards zum Sportime Seegleiter oder den Boards der Gladiator-Reihen "Pro" und "Origin"?
Der Unterschied liegt im Herstellungs-Verfahren = die Gladiator Elite Boards sind leichter. Bei den Elite Boards wird ein neues
Double LayerDas iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern.
Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
- 15% mehr Steifigkeit
- Weniger Wasserreibung
- Mind. 10% höhere Paddelgeschwindigkeit
- Bessere Dichtheit
- Bessere UV-Beständigkeit
- Längere Materiallebensdauer
Woven verfahren verwendet, wodurch im Board weniger Material verarbeitet wird. Ein Elite 12'6T wiegt nur 9 kg, ein Origin z.B. 11 kg, das Elite ist damit fast 20 % leichter. Bei SUP-Leistungssportler kommt es auf jedes Kilo an, daher wiegt das Gladiator Elite Full-Carbon-Paddel auch nur 600 Gramm.
Die Kanten sind 3-fach verstärkt und unempfindlich bei Kollisionen. Die 3-fach Kantenverstärkung verleiht dem Board zusätzliche Stabilität. Die Elite-SUP-Boards liegen bretthart im Wasser und haben dadurch einen geringeren Wasserwiderstand als die meisten anderen SUP-Boards.
Gladiator Elite Performance Allround SUP-Boards:
Diese Boards wurde für SUPler entwickelt, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen, aber nicht auf Flexibilität verzichten möchten. Die Länge und Nasenform machen diese Boards schnell, die Breite und das quadratische Heck machen es stabil. Man kann sagen, dass die Performance Allround Boards zwischen Allround und Touring Boards liegen. Das Board ist sehr beliebt bei SUPlern, die nicht nur lange Touren fahren möchten, sondern sich auch ein wendigeres Board wünschen um nur ein bisschen zu cruisen.
Die Performance Allround Boards sind zwischen 340 und 351 cm lang und 12-15 cm stark. Wähle je nach Körpergröße und -Gewicht das passende Board für dich. Weitere Details findest du auch ganz unten in der Größentabelle.
- 11’2: Für kleine SUPler bis 170 cm und 75 kg Gewicht
- 11’4: Ab 165 cm Körpergröße und bis 80 kg Gewicht
- 11’6: Für große SUPler ab 175 cm mit einem Körpergewicht bis 110 kg
Gladiator Elite 12’6 Touring SUP-Boards:
Entnehme der Größentabelle ganz unten welches Board für deine Körpergröße und -Gewicht am besten geeignet ist. Die 12’6er sind alle 381 cm lang und unterscheiden sich nur in der Breite und Stärke.
- 12'6 LT: Mit nur 74 cm breite und 12 cm Stärke ist diese Version für kleinere/leichtere SUPler ideal.
- 12’6 S: Ab einer Körpergröße von 165 cm und einem Gewicht von bis zu 85 kg empfehlen wir dieses Board.
- 12’6 T: Das meist verkaufte Board der Elite Serie ist für SUPler ab 70 kg und 180 cm Körpergröße geeignet.
Gladiator Elite Racing SUP-Boards:
Garantiert nur für erfahrenen SUPler sind diese leichten und schmalen, blitzschnellen SUP-Boards geeignet. Als Weltneuheit wurde bei den Elite Racing Boards erstmals das Triple Woven Material eingesetzt. Damit sind die bis zu 427 cm und relativ schmalen (64-71 cm) Boards extrem leicht und hart und haben im Ergebnis einen sehr geringen Wasserwiderstand.
- 12’6 R: Für kleine SUPler bis 65 kg
- 14 R: Bis 75 kg und 175 cm empfehlen wir dieses Racingboard
- 14 S: Für Personen ab 175 cm bis 110 kg
Lieferumfang mit hochwertigem Zubehör: - 1 SUP Board
- 1 Fiberglas-Finne
Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
- 1 Leash
Ein Leash ist beim SUP eine Fangleine, die am Heck des SUP Boards und am Fußknöchel befestigt wird. Nach dem Paddel das wichtigste Zubehör beim SUP.
- 1 Bravo Super Pump mit Klappfuß
- 1 Full Carbon Paddel (nur 600 Gramm)
- 1 Reparatur Kit Coiled Leash
Auch Spiral Leash: Spiralförmig aufgerolltes Sicherheitsband beim Stand up Paddling, das der Paddler an Wade oder Fußgelenk befestigt und so im Falle eines Sturzes nicht vom Board getrennt wird. Für den Einsatz im Flachwasser.
- 1 bereifter Rollenrucksack