In Kooperation mit Indiana hat Sportime exklusiv diese robusten und hochwertigen Stand up Paddling Sets in Premium-Qualität entwickelt. Indiana ist ein langjähriger, erfahrener Hersteller von Wassersportgeräten. Die Sportime Indiana Boards kommen aus der Indiana Family-Pack Serien-Fertigung.
Die Sportime Indiana-Sets haben einen grossen Einsatzbereich. Das 10’6er ist das
Allround BoardBeim ersten SUP Board entscheiden sich die meisten zurecht für ein SUP Allround Board.
Allround SUP Boards haben eine Länge von 10 bis 11 ft (305 - 335 cm) und sind in der Mitte angenehm breit. Diese Form hat den Vorteil, dass die Boards sehr kippstabil sind und zugleich gut geradeaus laufen. Allround SUP Boards sind perfekt zum lockeren cruisen am See und eignen sich ebenso, in kleineren Wellen, wie z.B. am Mittelmeer.
Allround SUP Boards sind perfekt für die ganze Familie, da beispielsweise ein Kind vorne am Board sitzen kann, während du paddelst.
und macht jeden Spass mit. Mit dem 11’6er und 12’0er Touring kommt man rasch vorwärts, ohne auf Kippstabilität zu verzichten:
Das
10'6er Allround Board ist kippsicher, leicht und wendig. Es eignet sich insbesondere für Fahrten auf Seen sowie Yoga, Fitness und Wellenreiten. Die meisten SUP-Einsteiger beginnen mit einem
Allround BoardBeim ersten SUP Board entscheiden sich die meisten zurecht für ein SUP Allround Board.
Allround SUP Boards haben eine Länge von 10 bis 11 ft (305 - 335 cm) und sind in der Mitte angenehm breit. Diese Form hat den Vorteil, dass die Boards sehr kippstabil sind und zugleich gut geradeaus laufen. Allround SUP Boards sind perfekt zum lockeren cruisen am See und eignen sich ebenso, in kleineren Wellen, wie z.B. am Mittelmeer.
Allround SUP Boards sind perfekt für die ganze Familie, da beispielsweise ein Kind vorne am Board sitzen kann, während du paddelst.
.
Die beiden
Touring Boards haben einen spitzen, flachen und dadurch schnellen, sportlichen Shape. Beide garantieren einen schnellen und stabilen Geradeauslauf. Daher sind diese Board bestens für längere Touren geeignet.
Das
11’6er Touring ist ideal für reine Langstrecken-Paddler, die bereits SUP-Erfahrung habe. Es ist nicht ganz so wendig als das 12’0er, aber dafür schneller.
Das
12’0er Touring ist das längste (366 cm) Sportime Indiana
Touring BoardTouring SUP Boards sind etwas schmäler und länger als Allround SUP Boards und eignen sich insbesondere für ambitionierte Langstrecken Paddler. Meist haben Touring Boards eine Länge von ca. 12'6 (384 cm) und sind in der Mitte ca. 28 - 30 Zoll (71- 76 cm) breit. Durch die längere und schmälere Outline ist das Touring Board für Speed und ausgezeichneten Geradeauslauf konzipiert. Lange SUP Boards sind weniger drehfreudig als kürzere Boards, weshalb sie ihre Stärken am besten in flachem Wasser haben.
. Es ist auch 5 cm breiter und dadurch kippsicherer als das 11’6er. Es für Touring-Anfänger und größere Personen besser geeignet als das 11’6er. Durch die Breite kann dieses Board auch für Yoga/Fitness verwendet werden.
Alle 3 Boards sind 1A austariert und haben eine sehr hohe Kippstabilität. Das liegt zum einen an der Form und zum anderen an der auf die Boards perfekt abgestimmte 8.5" Hyperflow-
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
. Die beiden Touring Boards haben einen so guten Geradeauslauf, dass man
beim Paddeln nicht oft die Seite wechseln muss. Wir empfehlen das 12’0er Touring-Board auf Grund der guten Kippstabilität auch SUP-Einsteigern.
Die Boards sind großzügig ausgelegt und bieten viel
VolumenDas Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards.
und Zuladefläche für längere Ausfahrten. Gepäck kannst du leicht unter den großen Gummibändern im Bug verstauen. Benötigt du kein Gepäck, kannst du das Gepäcknetz einfach abnehmen. Auch ein Kind oder Hund hat auf den Boards noch genügend Platz.
Dank des
Pre-laminated Double LayerDas iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern.
Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
- 15% mehr Steifigkeit
- Weniger Wasserreibung
- Mind. 10% höhere Paddelgeschwindigkeit
- Bessere Dichtheit
- Bessere UV-Beständigkeit
- Längere Materiallebensdauer
Dropstitch-Materials ist das Board steif und robust. Die einzelnen Teile sind nicht geklebt, wie bei günstigeren Boards, sondern laminiert/verschweißt. Dadurch sind die Boards leichter, langlebiger und biegen nicht durch. Auch optisch macht das den Unterschied, denn es gibt keine Klebereste, die an den Schnittpunkten sichtbar sind. Das Board sieht aus, wie aus einem Guss. Die Seiten sind mit einer zusätzlichen
PVCPVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.
Lage verstärkt, die das Board steifer machen und bei Kollisionen vor Beschädigungen schützt. Diese Fertigungsweise verleiht dem Board außerdem eine extrem hohe Dichtigkeit, bessere UV-Beständigkeit und im Ergebnis eine längere Lebensdauer. Im Vergleich zu günstigeren Boards ist es um bis zu 15 % steifer und 10 % schneller.
Der Tragegriff in der Mitte ist so positioniert, dass du das Board mit einer Hand unter dem Arm tragen kannst. Kaum zu glauben, aber das ist kein Standard. Bei den meisten Boards ist der Griff in der Mitte und das Board ist hecklastig und nicht in Waage.
Standfläche:
Die große Standfläche ist aus extrem weichen EVA-Belag mit rutschfester Krokodil-Struktur versehen. Auch bei langen Touren fühlt sich diese hochwertige Standfläche barfuß nicht unangenehm an.
Sportime Indiana SUP Paddel:
Im Pack dabei ist ein hochwertiges 3-teiliges Carbon-/ Fiberglas-Paddle mit Anti-Twist, an die Körpergröße anpassbar. Das Gewicht beträgt nur 850 Gramm, das Paddel liegt sehr angenehm in der Hand.
Split Fin Box:
Die Sportime Indiana Boards sind mit einer US-Split-Fin-Box ausgestattet. Mit diesem Indiana Patent lässt sich das Boards besser zusammenrollen und klein machen. Die
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
sitzt, wie bei herkömmlichen
US-BoxUS-Box Finnen sind bei SUP Boards Finnen, bei denen von oben keine Schraube durch das Board in die Surf Finne geht. Die US Box Finnen werden von der Unterseite mit einem Nutstein in eine Schiene eingeführt und auch von unten verschraubt.
Systemen fest im Board.
Indiana Hyperflow-FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
:
8.5’’ Polyamid
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
mit Smart-Fin-Bolt zur Befestigung der
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
in der Split-Finn-Box. Die Smart-Finn-Bolt, sitzt fest in der
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
, auch wenn diese nicht montiert ist. Dadurch kann man die Schraube nicht mehr verlieren und kann ohne Gefummel und Unterlegescheibe die
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
in die Box schrauben. Die Hyperflow
FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
ist außerdem so geformt, dass Seegras daran nicht so leicht hängen bleiben kann.
Camera Connector:
Am Bug ist das Board mit einem ¼ Inch Gewinde zur Befestigung einer Kamera ausgestattet.
Sportime Indiana SUP-Tasche:
Hier macht sich der Qualitätsunterschied zu günstigen SUP-Sets noch einmal bemerkbar: Im Sportime Indiana-Set erhältst du eine Rucksacktasche mit Rollen, aus hochwertigen Materialien gefertigt und 1A Verarbeitung. Darüber hinaus hat die Tasche einen hohen Tragekomfort. Der SUP-Trolley-Rucksack hat Rollen und ein Paddel-Verbindungs-System. Du kannst das Paddel als Trolley-Griff nutzen und so die Tasche ganze leicht hinter dir her ziehen. Auch an den Rollen wurde hier nicht gespart und du kannst die Tasche auf längeren Wegen hinter dir herziehen.
Sportime Indiana-Pumpe:
Pumpe mit Doppelhub und Druckanzeige. Die Pumpe hat ergonomisch geformte Griffe und lässt sich von
DoubleAls "Double" bezeichnet man die Doppelfelder auf dem Dartboard. Es handelt sich hierbei um den äußeren, farblich markieren Ring auf dem Dartboard. Trifft man das Doppelfeld, zählen die Punkte, die man wirft, doppelt. Genaueres dazu (z.B. wie ihr eure Doppelstärke trainieren könnt) erfahrt ihr auch in unserem "Dart-Ratgeber".
- auf Single-Hub umschaltet. So kannst du mit
DoubleAls "Double" bezeichnet man die Doppelfelder auf dem Dartboard. Es handelt sich hierbei um den äußeren, farblich markieren Ring auf dem Dartboard. Trifft man das Doppelfeld, zählen die Punkte, die man wirft, doppelt. Genaueres dazu (z.B. wie ihr eure Doppelstärke trainieren könnt) erfahrt ihr auch in unserem "Dart-Ratgeber".
-Hub anfangen zu Pumpen und wenn zum Schluss der Druck aufgebaut werden muss und es schwerer geht, auf Single-Hub umschalten. Die Boards lassen sich mit dieser Pumpe leicht in 5-8 Minuten auf 15
PSiDer Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.
aufpumpen.