Trusted Shop zertifiziert mit Käuferschutz
Über 45 Jahre Erfahrung bei Dart, Kicker und Airhockey
30 Tage Rückgaberecht schnell und unkompliziert
Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
ohne "gefummel" schnell einzusetzenDas iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern.
Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
Produktbeschreibung
Beim ersten SUP Board entscheiden sich die meisten zurecht für ein SUP Allround Board.
Allround SUP Boards haben eine Länge von 10 bis 11 ft (305 - 335 cm) und sind in der Mitte angenehm breit. Diese Form hat den Vorteil, dass die Boards sehr kippstabil sind und zugleich gut geradeaus laufen. Allround SUP Boards sind perfekt zum lockeren cruisen am See und eignen sich ebenso, in kleineren Wellen, wie z.B. am Mittelmeer.
Allround SUP Boards sind perfekt für die ganze Familie, da beispielsweise ein Kind vorne am Board sitzen kann, während du paddelst.
und macht jeden Spass mit. Mit dem 11’6er und 12’0er Touring kommt man rasch vorwärts, ohne auf Kippstabilität zu verzichten:Beim ersten SUP Board entscheiden sich die meisten zurecht für ein SUP Allround Board.
Allround SUP Boards haben eine Länge von 10 bis 11 ft (305 - 335 cm) und sind in der Mitte angenehm breit. Diese Form hat den Vorteil, dass die Boards sehr kippstabil sind und zugleich gut geradeaus laufen. Allround SUP Boards sind perfekt zum lockeren cruisen am See und eignen sich ebenso, in kleineren Wellen, wie z.B. am Mittelmeer.
Allround SUP Boards sind perfekt für die ganze Familie, da beispielsweise ein Kind vorne am Board sitzen kann, während du paddelst.
.Touring SUP Boards sind etwas schmäler und länger als Allround SUP Boards und eignen sich insbesondere für ambitionierte Langstrecken Paddler. Meist haben Touring Boards eine Länge von ca. 12'6 (384 cm) und sind in der Mitte ca. 28 - 30 Zoll (71- 76 cm) breit. Durch die längere und schmälere Outline ist das Touring Board für Speed und ausgezeichneten Geradeauslauf konzipiert. Lange SUP Boards sind weniger drehfreudig als kürzere Boards, weshalb sie ihre Stärken am besten in flachem Wasser haben.
. Es ist auch 5 cm breiter und dadurch kippsicherer als das 11’6er. Es für Touring-Anfänger und größere Personen besser geeignet als das 11’6er. Durch die Breite, kann dieses Board auch für Yoga/Fitness verwendet werden.Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
. Die beiden Touring Boards haben einen so guten Geradeauslauf, dass man beim Paddeln nicht oft die Seite wechseln muss. Wir empfehlen das 12’0er Touring-Board auf Grund der guten Kippstabilität auch SUP-Einsteigern.Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards.
und Zuladefläche für längere Ausfahrten. Gepäck kannst du leicht unter dem großen Gummibändern im Bug verstauen. Auch ein Kind oder Hund hat auf den Boards noch genügend Platz.Das iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern.
Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
PVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt.
Lage verstärkt, die das Board steifer machen und bei Kollisionen vor Beschädigungen schützt. Diese Fertigungsweise verleiht dem Board außerdem eine extrem hohe Dichtigkeit, bessere UV-Beständigkeit und im Ergebnis eine längere Lebensdauer. Im Vergleich zu günstigeren Boards ist es um bis zu 15 % steifer und 10 % schneller.Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
sitzt, wie bei herkömmlichen US-BoxUS-Box Finnen sind bei SUP Boards Finnen, bei denen von oben keine Schraube durch das Board in die Surf Finne geht. Die US Box Finnen werden von der Unterseite mit einem Nutstein in eine Schiene eingeführt und auch von unten verschraubt.
Systemen fest im Board.Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
:Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
mit Smart-Fin-Bolt zur Befestigung der FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
in der Split-Finn-Box. Die Smart-Finn-Bolt, sitzt fest in der FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
, auch wenn diese nicht montiert ist. Dadurch kann man die Schraube nicht mehr verlieren und kann ohne Gefummel und Unterlegescheibe die FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
in die Box schrauben. Die Hyperflow FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf.
ist außerdem so geformt, dass Seegras daran nicht so leicht hängen bleiben kann.Als "Double" bezeichnet man die Doppelfelder auf dem Dartboard. Es handelt sich hierbei um den äußeren, farblich markieren Ring auf dem Dartboard. Trifft man das Doppelfeld, zählen die Punkte, die man wirft, doppelt. Genaueres dazu (z.B. wie ihr eure Doppelstärke trainieren könnt) erfahrt ihr auch in unserem "Dart-Ratgeber".
- auf Single-Hub umschaltet. So kannst du mit DoubleAls "Double" bezeichnet man die Doppelfelder auf dem Dartboard. Es handelt sich hierbei um den äußeren, farblich markieren Ring auf dem Dartboard. Trifft man das Doppelfeld, zählen die Punkte, die man wirft, doppelt. Genaueres dazu (z.B. wie ihr eure Doppelstärke trainieren könnt) erfahrt ihr auch in unserem "Dart-Ratgeber".
-Hub anfangen zu Pumpen und wenn zum Schluss der Druck aufgebaut werden muss und es schwerer geht auf Single-Hub umschalten. Die Boards lassen sich mit dieser Pumpe leicht in 5-8 Minuten auf 15 PSiDer Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt.
aufpumpen.Technische Details
Einsatzbereiche | Allround, Cruising am See, Wellenreiten am Meer, Yoga/Fitness |
---|---|
Größe in Fuß | 10'6 |
Maße | 320x81x12 cm |
Im Verkauf seit Saison | 2022 |
Board Gewicht | 9,8 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 307 Liter |
Board-Features | 1 Luftkammer Der Vorteil an Boards mit nur einer Luftkammer ist, dass diese immer leichter sind. Bei 2 Luftkammern kann ein Board schnell > 5 kg schwerer sein. Außerdem sind Board mit einer Luftkammer steifer, da nicht 2 Teile miteinander verklebt werden müssen. 1 Kammer Boards sind immer die bessere Wahl. Sinn mach ein 2 Kammern SUP Board, wenn man einen großen See damit überquert und das Board dabei kaputt geht und man eine Rettungs-Insel braucht. Zum Beispiel bei Hai-Angriffen ;-) Fazit: Kauft euch lieber ein 1 Kammern SUP Board und eine Schwimmweste zur Sicherheit, wenn ihr größere Gewässer überquert. Ein Board mit Double-Layer-Konstruktion und einer Luftkammer ist immer bessere Wahl! , D-Ring jeweils an Bug und Heck, Extra Doppel robuste Kanten-Technologie, Gepäcknetz, High Quality PVCPVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe. PVC ist sehr robust und wird vielseitig eingesetzt. , Hohe Anzahl an Drop-Stitch Fäden, Pre-Laminated Double LayerDas iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern. Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
Das iSUP Board besteht aus einer zweischichtigem PVC Konstruktion (Double Layer), verbunden werden die Schichten mithilfe von Laminierungsverfahren, auf fester Textilbasis mit einer Dichte 1000 Denier. Die Doppelbeschichtung wird ohne Klebstoffe verbunden, damit ist dieses SUP Board sogar um 30% leichter, als Doppel-PVC-Boards von Wettbewerbern. Die Doppelschicht bei SUP-Boards sorgt für:
|
Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. | 8.5" Hyperflow PA Race Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. , 9 mm schmale FinneKunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. mit geringem Wasserwiderstand, Gewicht 270 Gramm, Höhe 22 cm, Material: Polyamid, Smart-Finnen-Schraube (Montage ohne Gefummel), Split-Fin-Box |
max. Paddlergewicht | 130 kg |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | 60-100 kg |
Paddel | 3-teilig, 89er Blatt, 850 Gramm, an Körpergröße anpassbar, Carbon-Schaft Carbon-Schäfte an SUP Paddeln sind am hochwertigsten, da sehr leicht und stabil. , Fiberglas Blatt, verstellbares Teleskop Paddel 175-215 cm (inkl. Paddelblatt) |
Pumpe | Doppelkolben-Pumpe, Druckanzeige (Manometer Auf dem Manometer an der Pumpe kann man den Druck in PSI beim Aufpumpen des SUP Boards genau ablesen. Der Optimale Druck liegt in der Regel bei 10-15 PSI (je nach Körpergewicht) und die meisten Boards können bis 25 PSI aufgepumpt werden. Entnehme den PSI deines Boards bitte der Bedienungs-Anleitung. ), Ergonomisch geformte Griffe, Single- und DoubleAls "Double" bezeichnet man die Doppelfelder auf dem Dartboard. Es handelt sich hierbei um den äußeren, farblich markieren Ring auf dem Dartboard. Trifft man das Doppelfeld, zählen die Punkte, die man wirft, doppelt. Genaueres dazu (z.B. wie ihr eure Doppelstärke trainieren könnt) erfahrt ihr auch in unserem "Dart-Ratgeber". -Hub einstellbar |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Perfomance-Luftdruck | 15 PSi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Zielgruppe | Ambitionierte Paddler, Einsteiger, Fortgeschrittene |
Einsatzbereiche | Leichte Welle am Meer, Touring |
---|---|
Größe in Fuß | 11'6 |
Maße | 350x79x15 cm |
Im Verkauf seit Saison | 2022 |
Board Gewicht | 10,2 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 317 Liter |
Board-Features | ¼ Inch Camera Connector |
Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. | 8.5" Hyperflow PA Race Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. |
max. Paddlergewicht | 110 kg |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | 60-110 kg |
Paddel | 3-teilig, 89er Blatt, 850 Gramm, an Körpergröße anpassbar, Carbon-Schaft Carbon-Schäfte an SUP Paddeln sind am hochwertigsten, da sehr leicht und stabil. , Fiberglas Blatt, verstellbares Teleskop Paddel 175-215 cm (inkl. Paddelblatt) |
Pumpe | Doppelkolben-Pumpe |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Perfomance-Luftdruck | 15 PSi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Einsatzbereiche | Leichte Welle am Meer, Touring |
---|---|
Größe in Fuß | 12'0 |
Maße | 366x84x15 cm |
Im Verkauf seit Saison | 2022 |
Board Gewicht | 11 kg |
Volumen Das Volumen wird in der Regel in Litern angegeben und beziffert das Fassungsvermögen der Luftkammern bei aufblasbaren SUP-Boards. | 343 Liter |
Board-Features | ¼ Inch Camera Connector |
Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. | 8.5" Hyperflow PA Race Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. |
max. Paddlergewicht | 100 kg |
Optimale Gleiteigenschaften bei Paddler-Gewicht | 70-130 kg |
Paddel | 3-teilig, 89er Blatt, 850 Gramm, an Körpergröße anpassbar, Carbon Fiberglas Paddel, Fiberglas Blatt, verstellbares Teleskop Paddel 175-215 cm (inkl. Paddelblatt) |
Pumpe | Doppelkolben-Pumpe |
Lieferumfang | Bedienungs-Anleitung, Board, Finne Kunststoffflosse an der Heck-Unterseite vom SUP Board; in der Regel abnehmbar. Das Board kann mit Finne vom SUPler kontrollierter über das Wasser geführt werden. Die Finnen führen das Brett und verringern die seitliche Abdriften und sorgen so für geradeaus Lauf. , Paddel, Pumpe, Reparatur-Kit, Rucksack |
Perfomance-Luftdruck | 15 PSi Der Luftdruck bei SUP Boards wird in der Regel in PSI angegeben. In den meisten Fällen ist ein Luftdruck zwischen 10 und 17 PSI gut, durchschnittlich 14 PSI. Es gilt die Regel: Je schwerer die Person desto höher sollte der PSI sein. SUP-Pumpen haben in der Regel ein Monometer, dass den PSI beim Aufpumpen anzeigt. |
Videos
Größentabellen